top of page

Mit 3 To-Want-Aktionen Kinder fürs Leben stärken

ree

Wir leben in einer Zeit großer Veränderungen: Digitalisierung, Krieg, künstliche Intelligenz, Wirtschaftsflaute, Grenzen schließen sich und wir erleben eine zunehmende Polarisierung in der Gesellschaft.

Veränderungen wecken Ängste, haben aber auch das Potential, uns herauszufordern. Nein, wir können nicht alles in dieser Welt verändern, aber unser Handeln verändert natürlich die Welt, wenn auch oft nicht deutlich sichtbar.

 

Inspiriert von Judith Peters Blogtoberfest-Aktion habe ich mich gefragt, was ich bis zum Jahresende beitragen kann, um positive Impulse für unsere Gesellschaft zu setzen.


1.     Ich möchte den Begriff AD(H)S ein bisschen „entzaubern“.

ADHS ist in aller Munde. Doch was ist ADHS? Ein unentrinnbares Übel? Eine unheilbare Krankheit? Eine Deformation unserer Persönlichkeit?


Es ist unglaublich spannend, wenn wir eine beschreibende Sprache für „AD(H)S Symptome“ entwickeln. Statt einer undifferenzierten Diagnose benennen wir Bereiche, die das Kind (noch) nicht kann. Aus der Hilflosigkeit wird ein kompetenter Blick. Das ist die Grundlage für jeder Entscheidung, ob wir hier unterstützend tätig werden möchten, und wenn ja, welche konkreten Maßnahmen passend sind.


Die beschreibende Formulierung für „Stolpersteine“ schafft Klarheit und Sicherheit. Als kleines Beispiel möchte ich folgende Schwierigkeiten sichtbar machen:

·        Eine unreife Blickfolge beeinträchtigt das Kind in vielen Lebensbereichen. Viele „Folgeschwierigkeiten“ resultieren aus dieser Einschränkung. Wenn eine Schädigung ausgeschlossen werden kann, lässt sich mit kleinen Körperübungen in den allermeisten Fällen eine deutliche Verbesserung erreichen 😊

·        Kinder die undeutlich sprechen, keinen Mundschluss haben, manche Konsonanten nicht richtig aussprechen, oder den Stift nicht mit dem Dreipunktgriff halten möchten, haben oft ein Problem mit Körperspannung und Koordination. Sie wirken „schusselig“ und unkonzentriert. Auch hier können kleine Körperübungen oft erstaunliche Veränderungen bewirken. Das Wissen um solche Zusammenhänge verändert den Umgang mit „ADHS“- Kindern!


Zwei konkrete Aktionen, mit denen ich Veränderung erreichen möchte:


13. Oktober 2025 werde ich in Schwäbisch Hall einen Vortrag zum Thema: Was ist nur los mit deinem Kind? halten, der Eintritt ist frei 😊 Bitte weitersagen

Ab 20. Oktober 2025 biete ich einen Online-Kurs an, der sich an Eltern und alle Personen richtet, die eine fröhliche, kindgerechte Förderung selbst in die Hand nehmen möchten. Ein

wertvoller Beitrag für eine Gesellschaft, in der Kinder zunehmend medikamentiert werden. Wer mehr dazu erfahren möchte, findet hier Daten und Fakten.

 

2.     Ich verschenke 10 Adventskalender mit Geschichten, die Kinder innerlich stärken


ree

Geschichten können berühren und das Selbstwertgefühl stärken. In der Adventszeit ist es eine gute Tradition, mit Hilfe von Adventskalendern wertvolle Inhalte zu vermitteln. Für meinen Adventskalender habe ich viel Zeit investiert. Die Geschichten sind so konzipiert, dass sich das Kind mit seinem eigenen Erleben wiederfindet und Mut und Zuversicht gewinnt. Jedes Tier verkörpert eine neuromotorische Körperübung, die beim Vorlesen integriert werden kann und das Kind in seiner Entwicklung stärkt.


Ich werde im November 10 Adventskalender verschenken und so einen kleinen Beitrag dazu leisten, dass Kinder Freude und Zuversicht gewinnen. Drei Adventskalender bekommt unsere Kirchengemeinde für eine Spendenaktion zugunsten der Innenrenovierung der Kirche, einen Adventskalender bekommt der Kindergarten, der an unserer Schule angegliedert ist, und für die restlichen Adventskalender werde ich sicher auch noch passende Empfänger finden.

 

Vielleicht möchtest du mitmachen?

Falls dich meine Idee inspiriert, kannst du einen Adventskalender an ein Kind in deiner Bekanntschaft verschenken. Du findest den Gutschein hier.

 
 
 

Kommentare


bottom of page