top of page

"Zurück" für die Zukunft - Wie die Schneckenübung Kinder spürbar stärkt

  • Autorenbild: Erika Weller
    Erika Weller
  • vor 4 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit
ree

Seitdem Claudia in ihrer Kita kleine „Schneckenübungen“ einsetzt, staunen sogar die Eltern:

Mehr Aufmerksamkeit, bessere Koordination – und plötzlich beginnt ein Kind zu sprechen.


„Du kannst ja sprechen“, sagt Nina erstaunt zu Martin. Anton sitzt viel aufmerksamer im Morgenkreis, und Anni bewegt ihre Hände koordinierter.

Was ist passiert? Seit Claudia mit ihrer Gruppe regelmäßig kleine „Schneckenübungen“ macht, beobachtet sie spürbare Veränderungen – in Konzentration, Koordination und Selbstregulation. Und sie ist nicht allein: Auch die Eltern nehmen die Fortschritte wahr – und machen die Übungen zu Hause weiter.


🔍 Was steckt dahinter? Mit gezielten neuromotorischen Körperübungen können Kinder wichtige Entwicklungsschritte nachholen – ganz ohne Druck. Wir belehren nicht, wir spielen. Deshalb ist die Schnecke eine wertvolle Begleiterin, um nochmals die Bauchlage zu vertiefen.

„Und das soll helfen?“, fragt mich eine Mutter erstaunt – ihre Tochter hat Schwierigkeiten in Deutsch und Mathe. Ja, denn wir setzen bei den Grundlagen an, die vielen Kindern fehlen:

·        In der Bauchlage gewinnen Kinder ein sicheres Gefühl für den Raum: Wo ist oben? Wo ist unten? Wo bin ich?

·        Diese Orientierung stärkt ihr Körpergefühl – eine wichtige Voraussetzung für soziales Miteinander, Sprache und Rechnen.

·        Gleichzeitig wird die Schulterpartie gekräftigt, was zu entspannter Feinmotorik führt.

·        Bei manchen Kindern aktiviert die Schneckenübung sogar das Sprachzentrum und verbessert die Konzentration.


Diese Grundlagen sind entscheidend, damit Kinder ihr Potenzial entfalten können.


🌱 Die gute Nachricht: Schon 5 Minuten am Tag reichen aus, um Bewegungsmuster zu festigen und nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Kleine Impulse – große Wirkung.

👨‍👩‍👧‍👦 Alltagstauglich und kindgerecht: Die Übungen lassen sich leicht in den Kita- oder Familienalltag integrieren. Du brauchst keine Materialien – nur ein wenig Zeit und Freude an der Bewegung.

📖 Das Buch „Konzentriert und selbstbewusst durch neuromotorische Förderung“ zeigt dir:

·        wie du die Übungen praktisch umsetzt,

·        wie Geschichten und Spiele die Kinder motivieren,

·        und wie du mit einer klaren Struktur gezielt fördern kannst.

👉 Du möchtest mehr darüber erfahren, wie neuromotorische Förderung im Alltag gelingt?Hier findest du Infos zum Buch:🌐 www.konzentrier-dich.de/das-buch


 
 
 

Comments


bottom of page