top of page
Suche

Fit für die Schule? Wie du mit 8 kleinen Körperübungen dein Kind auf eine entspannte Schulzeit vorbereitest

Autorenbild: Erika WellerErika Weller


Anna hält den Stift krampfhaft fest. Buchstabe für Buchstabe malt sie gewissenhaft auf das Papier, doch die Anstrengung zeigt sich in ihrem Gesicht. "Fass den Stift doch lockerer!" hilft wenig. Ihr ganzer Arm ist verkrampft, die Schulter hochgezogen.

Mit der Schnecke bekommt Anna mehr Spannung im Rücken und in der Schulter. Plötzlich kann sie den Stift viel entspannter halten.

Jan schreibt ein b. Doch in der Zeile tauchen immer wieder ds auf: b b b d b d b b d d b. Er verwechselt die Richtung und spiegelt Buchstaben. Mit dem Krokodil übt Jan spielerisch seine Orientierung für rechts und links. Nach und nach findet er sicher die richtige Richtung – auch beim Schreiben.

Mara liest stockend. Sie kennt die Buchstaben, doch im Wort scheinen sie sich "zu verstecken". Manchmal überliest sie Buchstaben oder vertauscht ihre Reihenfolge. Manchmal gleitet ihr Blick in eine andere Zeile. Mit der Katze lernt sie, ihre Augen sicher auf die "Katzentatze" zu richten. Schon bald gleiten ihre Blicke ruhiger und flüssiger über die Worte. Das Lesen wird leichter – und macht mehr Spaß!





Wie unterstützen die Übungen mit den Tieren die Lernfähigkeit?

Die Bewegungen verknüpfen gezielt Motorik, Sensorik und Kognition:

✅ Motorik – Fördert Muskelspannung, Koordination und Feinmotorik – essenziell für eine gute Stifthaltung und flüssiges Schreiben. ✅ Sensorik – Trainiert die Wahrnehmung (z. B. Berührung, Gleichgewicht, visuelle Orientierung) für eine sichere Blickfolge und räumliche Orientierung. ✅ Kognition – Aktiviert beide Gehirnhälften und verbessert Konzentration, Merkfähigkeit und strukturiertes Denken.

Die Körperübungen sind in Geschichten, Spiele und kleine Rituale eingebettet – so geschieht eine qualifizierte Förderung mit Freude. Neun Tiere begleiten dein Kind auf dem Weg zu entspanntem Lernen und einer erfolgreichen Schulzeit.



Mach mit – es lohnt sich!

Start: 17. März 2025

Hier findest du die Ausschreibung und die Anmeldung zum Kurs:


Melde dich an – und teile den Beitrag mit anderen Eltern!

 
 
 

ความคิดเห็น


bottom of page