top of page

Mit dem „Giraffenhals“ zu Konzentration und Lernfreude

  • Autorenbild: Erika Weller
    Erika Weller
  • vor 2 Minuten
  • 2 Min. Lesezeit

Warum eine gute Körperhaltung Kindern beim Schreiben, Lesen und Lernen hilft.


Mia sitzt über ihr Schreibheft gebeugt. Beim Abschreiben zieht sie unbewusst die Schulter der Schreibhand hoch. Schreiben ist für sie mühsam – und sie klagt häufig über Kopfschmerzen.

Finn liegt auf dem Rücken und versucht, seinen Kopf anzuheben. Beim ersten Versuch ist ihm die Anstrengung ins Gesicht geschrieben. Mit etwas Schwung gelingt es ihm schließlich. Finn hat beim Lesen oft Schwierigkeiten: Er überspringt Buchstaben oder verliert die Zeile.

Anton sitzt mit rundem Rücken auf dem Stuhl. Um nach vorne zu sehen, überstreckt er den Kopf im Nacken. Lange kann er nicht stillsitzen – seine Konzentration lässt schnell nach.

Was haben diese Kinder gemeinsam? Ihre Körperhaltung ist instabil – vor allem im Bereich der Halswirbelsäule. Und genau das hat überraschend großen Einfluss auf grundlegende Lernprozesse.


Was der Nacken mit dem Lernen zu tun hat

Eine schwach entwickelte Muskulatur im Hals- und Nackenbereich kann zu verschiedenen Schwierigkeiten führen, die oft nicht sofort damit in Verbindung gebracht werden:

  • Die Blickfolge ist noch unreif – Kinder verlieren beim Lesen leicht die Zeile oder übersehen Buchstaben.

  • Die Stereopsis, also das räumliche Sehen, ist eingeschränkt – das erschwert die Orientierung auf dem Papier.

  • Gleichgewicht und Eigenwahrnehmung sind instabil – was sich auch im sozialen Miteinander bemerkbar machen kann.


Kleine Übungen – große Wirkung

Statt ständig zu ermahnen: „Setz dich gerade!“ oder „Kopf hoch!“, setzen wir lieber auf spielerische Bewegung. Mit kleinen Tierübungen stärken wir gezielt die Haltemuskulatur und verbessern nach und nach Blicksteuerung, Körpergefühl und Konzentration.

Die Kinder wachsen dabei nicht nur körperlich, sondern auch innerlich: Sie spüren, wie sie sicherer werden – beim Schreiben, beim Lesen und im Kontakt mit anderen.

Es braucht ein wenig Geduld. Doch irgendwann stehen sie vor uns – mit aufrechtem Rücken, freiem Blick und dem sprichwörtlichen „Giraffenhals“. Und dann wissen wir: Es hat sich gelohnt.

Mehr erfahren?

In meinem Buch findest du viele dieser Übungen – liebevoll angeleitet und kindgerecht gestaltet. Und wenn du dein Kind intensiver auf seinem Weg begleiten möchtest, bist du herzlich eingeladen zum Kurs „Fit für die Schule“. Hier bekommst du praktische Anregungen und Hintergrundwissen, um dein Kind gezielt und liebevoll zu unterstützen.


 
 
 

コメント


bottom of page