top of page
Suche

Wie kann man das erklären?

Autorenbild: Erika WellerErika Weller

Jans Mutter betrachtet nachdenklich das Blatt, das ihr Sohn gerade abgezeichnet hat. Sie erkennt, dass Jan nun Diagonalen darstellen kann und strukturierter arbeitet. Dabei erinnert sie sich: Vor fünf Monaten sah das noch ganz anders aus.

In dieser Zeit haben sie gemeinsam kleine Körperübungen gemacht: Jan kroch wie eine Schnecke, drehte sich wie ein Wurm, rollte sich wie ein Igel ein. Er hob gezielt den Kopf, spannte die Hände an – und achtete dabei darauf, die Schultern entspannt zu lassen.


„Ich kann das nicht so richtig verstehen“, sagt sie, während sie die beiden Zeichentests betrachtet – die Abzeichnung zu Beginn der Übungen und die nach fünf Monaten. Jeden Tag hat sie Jan begleitet, fünf Minuten lang mit Hilfe der „Tiere“ spielerische Körperübungen umzusetzen. Manchmal war es fröhlich, manchmal eher anstrengend, doch es war ein gemeinsamer Weg zu einer gelingenden Entwicklung.


Was Jans Mutter erlebt, sehe ich regelmäßig in meiner Praxis. Kinder entwickeln ihre Fähigkeiten in vielen Bereichen durch kleine, aber regelmäßig wiederholte Körperübungen. Diese orientieren sich am neuromotorischen Aufrichtungsprozess des ersten Lebensjahres.

Doch es braucht nicht immer eine Therapie. Auch im Alltag – zu Hause, in der Kita, der Krabbelgruppe oder der Grundschule – lassen sich diese Übungen spielerisch integrieren. Dabei steht nicht die Korrektur im Vordergrund, sondern der gemeinsame Spaß und das natürliche Lernen in der Gruppe. Kinder gewinnen zunehmend Sicherheit, ihre Feinmotorik und Stifthaltung verbessern sich, sie können sich besser auf Aufgaben konzentrieren und entwickeln eine stabile Körperhaltung. Manche nässen nicht mehr ein, bei anderen „öffnet“ sich das Sprachzentrum, und sie beginnen zu sprechen.


Kann man das erklären? Ja, Fachliteratur und Studien bestätigen diese Zusammenhänge. Doch am wichtigsten ist das Vertrauen der Eltern: Glaube ich an dieses Konzept? Bin ich bereit, täglich fünf Minuten zu investieren? Wird es wirklich helfen?

Neugierig geworden? Auf meiner Homepage findest du ein Buch, Fortbildungen und Online-Kurse zu diesem Thema. Schau doch mal vorbei und nimm Kontakt zu mir auf: www.konzentrier-dich.de


 
 
 

Comments


bottom of page