Hier findest du 7 kleine Spiele, die viel Spaß machen und gleichzeitig Wahrnehmung und Konzentration fördern. Du kannst sie mit deinem Kind oder mit Kindern in deiner Gruppe spielen. Ob du viel oder wenig Zeit hast, spielt keine Rolle. Gestalte die Impulse nach deinen Wünschen und Möglichkeiten.
Wenn du interessiert bist, kannst du diese Spiele auch für dich nutzen. Jedes Spiel enthält eine Aufgabe, die dir wertvolle Informationen liefert. In welchen Bereichen hat dein Kind seine Fähigkeiten schon entfaltet hat und wo ist noch Entwicklungsbedarf? Das ist spannend und ermöglicht dir, eine neue Sicht zu gewinnen. Wenn du Fragen hast, darfst du mich gerne kontaktieren.
Tag 1: Balance mit Spaß
🌟 Tag 1: Los geht's mit Balance und Tiergeräuschen!
🐸 So geht's:
Dein Kind stellt sich auf ein Bein und streckt die Arme aus, als würde es fliegen.
Jetzt wird's lustig: Während dein Kind die Balance hält, soll es ein Tiergeräusch machen – z. B. quaken wie ein Frosch oder brüllen wie ein Löwe.
Zu einfach? Schließt die Augen. Hier zeigt sich deutlich, ob die Wahrnehmung für die Raum-Lage auch bei geschlossenen Augen möglich ist.
🎯 Ziel: Diese Übung trainiert die Balance, fördert die Konzentration und macht gleichzeitig richtig gute Laune!
Tag 2: Feder-Leicht Atmen
🌟 Tag 2: Heute wird's luftig – die Feder schwebt!
🌬️ So geht's:
Nimm eine leichte Feder. (Natürlich kannst du auch das Spiel mit einem Luftballon oder einem kleinen Stück Papier variieren.)
Blase sanft darunter, sodass die Feder in der Luft bleibt.
Teste: Wie lange kannst du die Feder oben halten?
🎯 Ziel: Diese Übung unterstützt Atemkontrolle, Fokus und macht Spaß.
Tag 3: Tierische Zielscheibe
🌟 Tag 3: Wer trifft die Tiernase?
🎯 So geht's:
Zeichne auf ein Blatt Papier ein Tiergesicht (z. B. einen Affen).
Leg das Blatt auf den Boden.
Werft abwechselnd leichte Bälle oder zusammengeknüllte Socken darauf. Wer trifft das Tier genau auf die Nase?
🎯 Ziel: Diese Übung fördert Augen-Hand-Koordination und Zielgenauigkeit.
Tag 4: Krokodilrennen
🌟 Tag 4: Beweg dich wie ein Krokodil!
So geht's:
Stell dir vor, du bist ein Krokodil. Du liegst auf dem Bauch und bewegst dich mit Armen und Beinen vorwärts. Wenn du möchtest, kannst du ein kleines Krokodilwettrennen starten
Ändere die Tierart: Für manche Kinder ist diese Koordination noch zu schwer. Du kannst alternativ ein Schneckenrennen anbieten. Auf das Becken kannst du ein kleines Sandsäckchen oder ähnliches als „Schneckenhaus“ legen. Je lustiger das Schneckenhaus ist, desto mehr Spaß macht es.
🎯 Ziel: Diese Übung fördert Körperwahrnehmung, Koordination, Kreuzmuster und macht einfach Spaß.
Falls du bemerkst, dass dieses Spiel zu schwer ist, nimm Kontakt zu mir auf.
Tag 5: Der magische Fokus-Kreis
🌟 Tag 5: Ein Spiel führt zu innerer Ruhe!
🔵 So geht's:
Zeichne einen Kreis auf den Boden (oder stelle dir einen vor) und setze dich hinein.
Deine Aufgabe: Bleibe für 1 Minute ganz still und lausche, was du um dich herum hörst. Sei achtsam: Kannst du so lange ruhig sitzen ohne dich zu bewegen?
Alternativ: Lege dich flach auf den Bauch. So ist es einfacher, zur Ruhe zu kommen.
🎯 Ziel: Diese Übung trainiert innere Ruhe und Achtsamkeit.
Tag 6: Farben-Wettlauf
🌟 Tag 6: Wer findet die Farbe zuerst?
🌈 So geht's:
Ruf eine Farbe (z. B. Blau).
Dein Kind muss so schnell wie möglich einen Gegenstand in dieser Farbe finden und bringen.
Wechselt die Rollen und macht es schwieriger mit z. B. „etwas Kleines Rotes“.
🎯 Ziel: Diese Übung fördert Schnelligkeit, Wahrnehmung und Denken.
🌟 Tag 7: Mit einem Auge sicher sehen!
🧩 So geht's:
Nimm einen Stift mit einem lustigen Aufstecker (Herz, Frosch...)
Lass dein Kind aufrecht auf einem Stuhl sitzen. Es darf ein Auge mit der Hand abdecken (Piratenauge). Natürlich könnt ihr auch eine Augenklappe basteln. Halte den Stift auf Nasenhöhe des Kindes und bewege ihn langsam hin und her, etwas nach oben und dann wieder nach unten.
Kann dein Kind mit dem Auge folgen, ohne den Kopf zu bewegen? Folgt das Auge fließend oder mit Blicksprüngen. Schaut es auf den Stift oder woanders hin?
🎯 Ziel: Fließende Augenbewegungen sind wichtig für Lesen und Schreiben. Wenn dein Kind hier Schwierigkeiten hat, sollte das unbedingt erkannt werden. Eine flüssige Blickfolge lässt sich mit kleinen Körperübungsspielen in der Regel erreichen. Nimm einfach Kontakt mit mir auf.
Dir haben diese Spiele gefallen? In meinem Kurs: spielen-lachen-lernen findest du viele weitere Anregungen. Hier findest du mehr Infos: www.konzentrier-dich.de/news
Für Fans von Sportwetten und Online-Casinos bietet sich hier eine hervorragende Möglichkeit, spannende Unterhaltung zu erleben. Die bet casino Plattform überzeugt mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und einer breiten Auswahl an Wettmöglichkeiten sowie Casinospielen. Besonders hervorzuheben sind die schnellen und sicheren Zahlungsmethoden, darunter auch Kryptowährungen, die maximale Flexibilität bieten. Attraktive Boni und Aktionen sorgen dafür, dass sowohl neue als auch erfahrene Spieler auf ihre Kosten kommen. Mit 20Bet wird das Online-Gaming zu einem erstklassigen Erlebnis.